Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei teravinquoros
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist teravinquoros mit Sitz in der Schlömerweg 14, 41352 Korschenbroich, Deutschland. Als Anbieter von Finanzbildungsdiensten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Kontaktdaten des Verantwortlichen
teravinquoros
Schlömerweg 14, 41352 Korschenbroich
Deutschland
Telefon: +4917663747041
E-Mail: info@teravinquoros.com
2. Grundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind insbesondere Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Berechtigte Interessen
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis berechtigter Interessen verarbeiten, dienen diese der Verbesserung unserer Dienstleistungen, der Betrugsvorbeugung, der IT-Sicherheit und der Direktwerbung für eigene ähnliche Dienstleistungen.
3. Art der erhobenen Daten
Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Art der Interaktion mit unseren Angeboten.
Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und verweisende Website
- Betriebssystem und Gerätetyp
- Spracheinstellungen und Zeitzone
Freiwillig bereitgestellte Daten
- Name und Kontaktdaten bei Registrierung
- Bildungshintergrund und Erfahrungslevel
- Lernpräferenzen und Interessensgebiete
- Kommunikationsinhalte und Anfragen
- Newsletter-Anmeldungen und Präferenzen
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für die folgenden Zwecke, wobei wir stets das Prinzip der Datenminimierung beachten.
Bereitstellung unserer Dienste
Die Hauptverwendung Ihrer Daten erfolgt zur Bereitstellung unserer Finanzbildungsangebote, einschließlich der Personalisierung von Lerninhalten, der Fortschrittsverfolgung und der Kommunikation bezüglich Ihrer Teilnahme an Programmen.
Kommunikation und Support
Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um auf Anfragen zu antworten, technischen Support zu leisten und Sie über wichtige Änderungen an unseren Diensten zu informieren. Dies umfasst auch die Versendung von Bildungsmaterialien und Kursaktualisierungen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich Kopien der Daten und Informationen über die Verarbeitungszwecke.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit berichtigen oder vervollständigen lassen. Wir werden dies unverzüglich durchführen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Widerspruchsrecht
Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über alle ergriffenen Maßnahmen informieren. In komplexeren Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
Unsere Systeme verwenden SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, regelmäßige Sicherheitsupdates und mehrstufige Authentifizierungsverfahren. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.
Arten von Cookies
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website, während Analyse-Cookies uns helfen, die Nutzung zu verstehen und zu verbessern. Marketing-Cookies setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein.
8. Datenübermittlung und internationale Transfers
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur, wenn angemessene Schutzmaßnahmen gewährleistet sind oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Wir arbeiten ausschließlich mit Dienstleistern zusammen, die gleichwertige Datenschutzstandards einhalten.
Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
9. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen.
Löschfristen
Kontaktdaten von Interessenten werden nach zwei Jahren gelöscht, sofern kein Vertrag zustande gekommen ist. Kundendaten bewahren wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung und anschließend gemäß den steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen auf.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.